Veranstaltungen 2025
Seit seiner Gründung ist es dem Verein neben seinen Kernaufgaben ein weiteres wichtiges Anliegen, das Thema "Tod und Sterben" aus der Tabuzone zu holen und Berührungsängste abzubauen. Das geschieht durch Veranstaltungen verschiedenster Art. So organisiert der Verein neben Informationsveranstaltungen mit direktem Bezug zum Thema (z. B. zu Bestattungsformen, Trauerkultur, Sterbehilfe oder Patientenverfügung) auch kulturelle Angebote wie Konzerte, Märchen- oder Liederabende, die sich dem Thema eher indirekt nähern, aber ein größeres Publikum erreichen. Die kulturellen Veranstaltungen sollen außerdem die Botschaft vermitteln, dass es für einen versöhnlichen Umgang mit der Tatsache der eigenen Endlichkeit hilfreich sein kann, sich schöne Dinge im Leben zu gönnen und sie zu genießen.
Eine Übersicht mit allen für 2025 geplanten Veranstaltungen finden Sie hier zum Download.
Trauercafé
Sonntag, 18. Mai 2025, 15 - 17 Uhr
Mariä Himmelfahrt, Kirchstraße 5, 49170 Hagen a.T.W. (Gellenbeck)
Dieses Angebot ist gedacht für Menschen, die den Verlust von Nahestehenden betrauern und darüber mit anderen ins Gespräch kommen möchten. Die Veranstaltungsorte für das Café wechseln zwischen den drei Hagener Kirchengemeinden, weil es sich um eine Zusammenarbeit zwischen den drei Gemeinden und dem Hospizverein im Rahmen eines gemeinsamen Arbeitskreises zur Trauerpastoral handelt. Es sind aber unabhängig von Glauben, Alter oder Geschlecht alle Trauernden eingeladen, die mit ihrer Trauer nicht allein bleiben möchten.
Das Trauercafé wird organisiert von Mitgliedern des Arbeitskreises Trauerpastoral, die bei Bedarf auch für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen.
Wer Fragen hat oder eine Fahrgelegenheit benötigt, darf gerne anrufen bei Anke Blömer (05401 99308), Gritt Kriesen-Igelbrink (05401 980285) oder Sr. Maria Dominik (0175 9055737).