Veranstaltungen 2025
Seit seiner Gründung ist es dem Verein neben seinen Kernaufgaben ein weiteres wichtiges Anliegen, das Thema "Tod und Sterben" aus der Tabuzone zu holen und Berührungsängste abzubauen. Das geschieht durch Veranstaltungen verschiedenster Art. So organisiert der Verein neben Informationsveranstaltungen mit direktem Bezug zum Thema (z. B. zu Bestattungsformen, Trauerkultur, Sterbehilfe oder Patientenverfügung) auch kulturelle Angebote wie Konzerte, Märchen- oder Liederabende, die sich dem Thema eher indirekt nähern, aber ein größeres Publikum erreichen. Die kulturellen Veranstaltungen sollen außerdem die Botschaft vermitteln, dass es für einen versöhnlichen Umgang mit der Tatsache der eigenen Endlichkeit hilfreich sein kann, sich schöne Dinge im Leben zu gönnen und sie zu genießen.
Eine Übersicht mit allen für 2025 geplanten Veranstaltungen finden Sie hier zum Download.
Offene Sprechstunde
Samstag, 1. November 2025, 10 - 12 Uhr
Jugendhof Obermeyer, Osnabrücker Str. 6 (am Kreisel, ehemals OLB), 49170 Hagen a.T.W.
Der Hospizverein Hagen bietet seit drei Jahren regelmäßig an einem Samstagvormittag eine Offene Sprechstunde an. In dieser Sprechstunde stehen Ihnen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Vereins zur Verfügung für alle Ihre Fragen zum Thema Sterben, Tod und Trauer:
- Was ist zu bedenken im Hinblick auf den eigenen Tod?
- Wann lässt meine Trauer endlich einmal nach?
- Wo finde ich fachlich kompetente Unterstützung für besondere Fragen?
- Wie kann ich einen sterbenden Angehörigen auf die beste Weise versorgen und begleiten?
Des Weiteren haben wir eine Auswahl von Büchern zu diesen Themen zusammengestellt. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee können Sie während der gesamten Sprechstunde ganz in Ruhe darin stöbern. Außerdem informieren wir Sie bei Bedarf gerne über die sonstigen Angebote unseres Vereins. Sie dürfen auch gerne Freunde, Verwandte oder Bekannte mitbringen und/oder ihnen von unserem Angebot berichten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren spontanen Besuch!
Ökumenischer Wortgottesdienst für Sternenkinder
Sonntag, 2. November 2025, 15 Uhr
Friedhofskapelle Gellenbeck, Natruper Str. 41a, 49170 Hagen a.T.W.
Seit 2014 arbeitet der Hospizverein Hagen mit in der AG Sternenkinder. Diese AG gestaltet einmal jährlich an einem Sonntag im Herbst einen ökumenischen Wortgottesdienst zum Gedenken an sog. Sternenkinder. Dazu sind in erster Linie betroffene Familien eingeladen, aber genauso auch alle anderen, die teilnehmen möchten.
Im Anschluss an den Gottesdienst möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit geben, bei Tee und Gebäck miteinander ins Gespräch zu kommen.
Trauercafé
Sonntag, 16. November 2025, 15 - 17 Uhr
Mariä Himmelfahrt, Gustav-Görsmann-Haus, Kirchstraße 5, 49170 Hagen a.T.W.
Dieses Angebot ist gedacht für Menschen, die den Verlust von Nahestehenden betrauern und darüber mit anderen ins Gespräch kommen möchten. Die Veranstaltungsorte für das Café wechseln zwischen den drei Hagener Kirchengemeinden, weil es sich um eine Zusammenarbeit zwischen den drei Gemeinden und dem Hospizverein im Rahmen eines gemeinsamen Arbeitskreises zur Trauerpastoral handelt. Es sind aber unabhängig von Glauben, Alter oder Geschlecht alle Trauernden eingeladen, die mit ihrer Trauer nicht allein bleiben möchten.
Das Trauercafé wird organisiert von Mitgliedern des Arbeitskreises Trauerpastoral, die bei Bedarf auch für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen.
Wer Fragen hat oder eine Fahrgelegenheit benötigt, darf gerne anrufen bei Anke Blömer (05401 99308), Gritt Kriesen-Igelbrink (05401 980285) oder Sr. Maria Dominik (0175 9055737).
Trauergruppe für Männer
Freitag, 21. November 2025, 16 Uhr
Vor einigen Jahren haben sich vier Männer aus dem Hagener Hospizverein zu einer Arbeitsgruppe zusammengefunden, die sich gezielt mit der Frage beschäftigt, was trauernde Männer für die Bewältigung ihrer Situation gebrauchen. Ausführlichere Informationen zum Anliegen dieser AG finden Sie hier.
Als konkretes Ergebnis der AG gibt es seit sieben Jahren eine Trauergruppe für Männer. Diese Gruppe wird in einem zeitlichen Abstand von ca. 2 Monaten angeboten zum Austausch über die persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der erlebten Trauer.
Wir treffen uns in der Sutthauser Mühle, wo wir einen Raum für uns haben bzw. im Sommer auch gerne draußen sitzen.
Aktuell sind wir offen für neue Interessenten und freuen uns über „Zuwachs“!
Ansprechpartner:
Norbert Pörtner
E-Mail:
Telefon: 05401 980291
Lesung: "Frau Bartsch reist sich zusammen"
Sonntag, 23. November 2025, 14 Uhr
Landcafé am Goldbach, Gaster Landweg 6, 49504 Lotte
Am Vormittag des 9. Dezember 2020 erhält Stephanie Bartsch durch Polizei und Notfallseelsorge eine schockierende Nachricht: Ihr Mann ist in den frühen Morgenstunden bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die gestandene Osnabrückerin kann nicht fassen, dass sie mit 50 Jahren schon Witwe sein soll. Deshalb beschließt sie, sich eine Auszeit zu nehmen von Beruf, Familie und Freunden und sich einen Traum zu erfüllen: Sie kauft sich ein Wohnmobil, fährt damit in Richtung Süden und reist mehr als 5000 Kilometer quer durch ganz Europa.
Auf dieser Reise entdeckt sie für sich das Schreiben. So entsteht ein Erfahrungsbericht, der Mut macht, seine persönlichen Ziele und Wünsche in die Tat umzusetzen. Sie berichtet in ihrem Buch (Foto: berlin-Verlag) anschaulich, offen und humorvoll, welche eindrucksvollen und z. T. unglaublichen Erfahrungen sie auf ihrer langen Reise macht mit hilfsbereiten Menschen, spannenden Landschaften und vielem mehr ...
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 05405 94256. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Weihnachts-Benefizkonzert mit Klaus Gausmann & Friends
Montag, 1. Dezember 2025, 19 Uhr
Restaurant FachWerk, Dorfstr. 2, 49170 Hagen a.T.W.
Der bekannte Hagener Musiker Klaus Gausmann überraschte uns erstmals im Jahr 2019 mit dem Angebot, zu Weihnachten gemeinsam mit Freunden ein Benefizkonzert zugunsten unseres Vereins zu geben. Wir freuen uns sehr, dass er uns dieses Angebot für 2025 nun schon zum fünften Mal gemacht hat!
Wer das musikalische Multitalent vom Sonnenhügel schon mal live erlebt hat (z. B. auf der Hagener Kirmes), weiß, mit welcher Spielfreude er den Kontrabass ebenso leicht bedient wie die Ukulele, dass er neuerdings gerne auch für die Percussion sorgt und natürlich immer für Gesang. Pop, Country, Blues und Rock 'n Roll liegen ihm ebenso wie plattdeutsche Stücke, die er gelegentlich sogar selber schreibt oder vertont.
Und wir wissen aus vier Konzerten in den vergangenen Jahren: Er und seine Freunde können auch weihnachtlich!
Wir dürfen uns also auf einen heiteren und abwechslungsreichen Musikabend in der Vorweihnachtszeit freuen, zumal auch seine Freunde musikalisch so einiges zu bieten haben!
Den Musikern und dem Restaurant schon mal ein herzliches Danke im Voraus!
Hier finden Sie das Plakat zu dem Konzert zum Download, das Sie auch ausdrucken oder weiterleiten können.
Der Eintritt ist frei. Spenden für den Verein sind willkommen.
